Pflegetipp - Heike Arens

Datenschutzerklärung
Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Pflegeberatung und möchte, dass Sie sich beim Besuch meiner Internetseite auch hinsichtlich des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten sicher fühlen. Denn ich nehme den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Die Beachtung der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes ist für mich eine Selbstverständlichkeit.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen Angaben wie zum Beispiel Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse. Für die Nutzung unserer Internetseite ist es nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten preisgeben müssen. In bestimmten Fällen benötigen wir jedoch Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können. Wo dies erforderlich ist, weisen wir Sie entsprechend darauf hin. Darüber hinaus speichern und verarbeiten wir nur Daten, die Sie uns freiwillig oder automatisch zur Verfügung stellen.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten verwenden wir im Allgemeinen, um Ihre Anfragen zu beantworten, Ihre Aufträge zu bearbeiten oder Ihnen Zugang zu bestimmten Informationen oder Angeboten zu verschaffen.
Zweckgebundene Verwendung
Wir werden die von Ihnen online zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur für die Ihnen mitgeteilten Zwecke erheben, verarbeiten und nutzen Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre notwendige Einwilligung.
Verantwortliche Stelle/Datenschutzbeauftragter
Die für die Datenverarbeitung verantwortliche Stelle ist:
Pflegetipp - Heike Arens
Wettinerstraße 4
36043 Fulda
Telefon: 015120268634
E-Mail: pflegetipp.arens@gmail.com
Widerspruchsrecht
Wenn Sie weitergehende Fragen zu unseren Hinweisen zum Datenschutz und zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben, wenden Sie sich gerne direkt an unseren Datenschutzbeauftragte.
Website-Nutzung
Cookies
Wenn Sie eine unserer Webseiten besuchen, kann es sein, dass wir Informationen in Form eines Cookies auf Ihrem Computer ablegen. Cookies sind kleine Text-Dateien, die von einem Webserver an Ihren Browser gesendet und auf die Festplatte Ihres Computers gespeichert werden.
Dabei werden keinerlei persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Webseiten automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Webseite Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen.
Selbstverständlich können Sie unsere Webseiten auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies akzeptieren“ wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers.
Sicherheit
Wir haben technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Zerstörung, Manipulation und unberechtigten Zugriff zu schützen.
Im Falle der Erhebung und Verarbeitung persönlicher Daten werden die Informationen in verschlüsselter Form übertragen, um einem Missbrauch der Daten durch Dritte vorzubeugen. Unsere Sicherungsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend überarbeitet.
Information zur Verarbeitung Ihrer Kundendaten
Hiermit informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer Kundendaten durch das Pflegetipp und die Ihnen nach dem Datenschutzrecht zustehenden Rechte.
Zweck und Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), sowie – sofern relevant – der datenschutzrechtlich relevanten Bestimmungen des Versicherungsvertragsgesetzes (VVG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze.
Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten sobald sie für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dabei kann es vorkommen, dass personenbezogene Daten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können (gesetzliche Verjährungsfrist von drei oder bis zu dreißig Jahren). Zudem speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung und dem Geldwäschegesetz. Die Speicherfristen betragen danach bis zu zehn Jahren.